Burgerpresse – ideales Tool für Grillmeister

Burger in verschiedensten Varianten sind bei allen Altersklassen sehr beliebt und mithilfe einer Burgerpresse auch sehr schnell zubereitet. Diese sogenannten Patty-Maker sorgen dafür, dass das gewählte Hackfleisch zu gleichmäßigen Patties gepresst wird und man sie nicht mit der Hand formen muss. Grundsätzlich verfügt eine Burgerpresse über eine Bodenschale bzw. ein Bodenteil und einen Stempel. Je nach Größe der Presse legt man das Hackfleisch dann auf die Schale und drückt den Stempel darauf, wodurch ein gleichmäßiger Patty entsteht.

Richtige Vorbereitung des Burgers

Für den perfekten Burger ist natürlich die Auswahl des Fleisches sehr wichtig. Empfehlenswert ist die Verwendung von Rinderhack, wobei das Fleisch nicht allzu mager sein sollte, da es ein wesentlicher Geschmacksträger ist. Wichtig ist es, das Fleisch immer frisch zu kaufen, da der Patty quasi das Herzstück eines jeden Burgers darstellt. Das Hackfleisch wird dann mit Pfeffer und Salz gewürzt und mit befeuchteten Händen durchgeknetet. Natürlich kann man mithilfe einer Burgerpresse aber auch vegane oder vegetarische Burger herstellen, denn sie ist auch für Gemüse- oder Bohnenpatties bzw. pflanzliches Hackfleisch geeignet.

Wie verwendet man eine Patty-Presse?

Ein Patty-Former ist perfekt dazu geeignet, um Patties herzustellen, die alle die gleiche Größe aufweisen und dann auf dem Grill nicht zerfallen. Die Anwendung einer Burgerpresse ist dabei sehr einfach, denn Sie müssen das vorbereitete Hackfleisch einfach in den Patty-Maker geben und es anschließend in die entsprechende Form pressen. Um das Patty dann auch wieder aus der Form lösen zu können, sollte das Hackfleisch gut gekühlt und die Form ein wenig befeuchtet sein. Alternativ können Sie die Form auch mit etwas Öl einfetten oder Backpapier zwischen die Presse und das Hack legen. Zu Beginn ist es meistens auch notwendig auszutesten, wie viel Druck man auf die Presse ausüben muss, wobei generell gilt, es mit weniger Druck zu versuchen, da die Form sonst eventuell überquellen könnte. Bei der Menge richtet man sich am besten nach den Herstellerangaben, da die Füllmenge je nach Größe der Burgerpresse variiert. Patties lassen sich für einen Grillabend sehr gut vorbereiten und können auch eingefroren werden. Anschließend kann man die gefrorenen Rohlinge dann einfach auf den Grill geben.

Wie sollte ein Patty-Maker beschaffen sein?

Ein Patty-Former sollte vor allem eine hohe Stabilität aufweisen, daher empfiehlt es sich, sich eine Burgerpresse aus Edelstahl anzuschaffen. Diese lässt sich sehr einfach reinigen, außerdem kann eine Patty-Presse aus Edelstahl auch in eine Spülmaschine gegeben werden. Wer seine Presse lieber mit der Hand spült, sollte einen Patty-Maker wählen, der über eine Antihaft-Beschichtung verfügt, da diese einfacher zu reinigen ist.