Getreidemühle: Darauf müssen Sie beim Kauf achten

Welche Getreidemühle ist die beste? Das lässt sich auf Anhieb nicht pauschal sagen, denn die Anforderungen an Getreidemühlen variieren von der Herstellung von frisch gemahlenem Mehl, über das Herstellen von Schrot bis zu Müslizutaten oder Leinsamen geschrotet. Manchmal werden nur kleine Mengen Mehl benötigt und ein anderes Mal große Mengen zum Brotbacken im Kreise der Familie. So groß wie der Anforderungen ist die Vielfalt von Getreidemühlen, die mit dekorativer Optik aus Holz, aus Edelstahl und aus Kunststoff angeboten werden. Wichtiger als ein schönes Design sind aber die inneren Werte der Getreidemühle: zum Beispiel ein robustes Mahlwerk aus Keramik und ein einstellbarer Mahlgrad.

Welche Getreidemühle kaufen?

Manuell oder elektrisch? Jede Kornmühle hat ihre Vorteile. Eine Getreidemühle mit Handantrieb hat meistens ein ansprechendes Aussehen, denn eine Handmühle aus Holz wird oft in liebevoller Handarbeit aus Einzelteilen zusammengesetzt. Mit einer handbetrieben Kornmühle lassen sich in wenigen Minuten kleine Mengen Mehl herstellen. Die Handgetreidemühle eignet sich weniger für den täglichen Gebrauch und zum Mahlen von großen Mengen Mehl. Im Getreidemühlen Test bestehen auch einige elektrische Getreidemühlen aus Holz. Für eine dekorative Handmühle Getreide kommen harte Hölzer wie Buche oder Linde zum Einsatz. Das Holz ist mit einem Anstrich aus Firniss versehen. Er lässt sich nicht so gut sauber halten wie bei einer Getreidemühle mit einer glatten Oberfläche aus Kunststoff. Getreidemühlenvorsätze für die Küchenmaschine bestehen generell aus Kunststoff. Wie viel Mehl gemahlen werden kann, das hängt bei den allen Modellen von der Größe des Einfülltrichters ab. Als Richtwert bei normalem Gebrauch gelten 150 Gramm Mehl bei einer Motorleistung von 300 Watt in der Minute. Motoren mit 600 Watt Leistung schaffen die doppelte Menge. Nicht zu unterschätzen ist die Lautstärke des elektrischen Motors beim Mahlvorgang. Er kann eine Lautstärke von 70 db erreichen. Das ist in etwa doppelt so laut wie ein Staubsauger. Nur gut, dass das Mahlen mit der Getreidemühle elektrisch nur wenige Minuten dauert! Industriemühlen sind etwas leiser. Eine gute elektrische Getreidemühle besitzt eine Motorwicklung mit viel Kupferdraht. Das Material erwärmt sich weniger und die wärmeempfindlichen Vitalstoffe bleiben im Mehl erhalten.

Eine professionelle Getreidemühle kaufen

Wie fein mahlt eine Getreidemühle?

Das Mahlwerk ist das Herzstück einer Getreidemühle. Es bestimmt den Mahlgrad im Mehl. Zur Auswahl stehen verschiedene Mahlwerke, die die Haltbarkeit der Kornmühle bestimmen.

  • Naturstein Mahlwerk aus Granit
  • Steinmahlwerk aus Kunststein
  • Stahlkegelmahlwerk
  • Korund/Keramik Mahlwerk

Mit einem Steinmahlwerk entsteht das feinste Mehl für Gebäck und Kuchen. Eine Getreidemühle mit einem Mahlwerk aus Naturstein gilt als teuerste Getreidemühle. Jedoch ist eine Getreidemühle mit Steinmahlwerk keine Mühle für feuchtes Getreide und für ölhaltige Samen (Mohn, Leinsamen, Sesam). Sie verstopfen das Mahlwerk. Vollkorn kann mit einer Haushaltsmühle mit Stahlmahlwerk gemahlen werden. Ein Stahlmahlwerk lässt sich einfacher vom Mahlrückstand reinigen als ein Steinmahlwerk. Es eignet sich zudem auch für kleine Mengen ölhaltiger Saaten, malt aber mit einem Mahlgrad zwischen grob und mittel kein feines Mehl. Ein Keramik/Korund Mahlwerk aus „Kunststein“ gilt als am haltbarsten. Die Mahlsteine schleifen sich selbst nach. Korund ist ein Mineral, das bei 1300 °C in eine verschleißfreie Hülle aus Keramik eingebrannt wird. So ein hartes Mahlwerk mahlt auch harte Maiskörner ohne Probleme. Allerdings ist ein Mahlwerk aus Keramik/Korund nicht für Ölsaaten geeignet.

Was bedeuten die Mehltypen?

Die verschiedenen Mehltypen wurden Anfang der 1930-er Jahre eingeführt. Sie bestimmen die Mineralstoffe im Mehl. Dazu wird eine Mehlprobe bei 900 °C solange verglüht, bis nur noch Mineralstoffe übrig bleiben. Wenn also eine Mehlprobe von 100 g der Type 405 verglüht, bleiben 0,405 g Mineralstoffe übrig. Der Mehl Typ Unterschied liegt darin, das beim Type 997 Roggenmehl dann 0,997 g Mineralstoffe übrig bleiben und beim Mehl Typ 1,050 g. Welche Mehltypen gibt es?

  • Weizen Mehl Typ 405: Das Weizenmehl Type 405 ist ein klassisches Haushaltsmehl mit hohem Bindevermögen und guten Backeigenschaften
  • Weizenmehl Type 550: Ein Mehl für helle Brotsorten, Brötchen mit heller Kruste und Kleingebäck. Das backstarke Mehl erzeugt feinporig-lockere und gut aufgehende Teige
  • Weizen Mehl Typ 1050: Mehl für Brotteig, dunkler als Type 550, ein halber Vollkornteig. Der Bäcker stellt aus Mehl Typ 1050 Mischbrot her. Zu Hause eignet sich das Mehl für das herzhafte Backen.
  • Vollkornschrot Weizen: für Grahambrot oder für mehr Biss in hellen Mehl
  • Vollkornmehl Weizen: Enthält alle Bestandteile des vollen Korns, wird aber mehlfein vermahlen. Für Vollkorngebäck mit lockerer Kruste.
  • Roggen Type 610: helles Roggenmehl für Schmalzgebäck
  • Roggen Type 815: Roggenmehl für helle Roggenbrote
  • Roggen Type 997: Roggenmehl und Weizenmehl gemischt für Teige für deftiges Roggenmischbrot und mildes Weizenmischbrot.
  • Roggen Typ 1150: Verwendung wie Type 997 nur mit dunkler Kruste
  • Roggen Type 1370: Ein Bäckermehl für ein typisches Roggen- und Roggenmischbrot
  • Roggen Type 1700: Roggen Vollkornmehl für ein dunkles Mischbrot.
  • Roggen Vollkornschrot: Grundzutat für dunkle Schwarzbrote, enthalten alle Inhaltsstoffe des vollen Korns, muss aber mit anderen Mehltypen vermischt werden, um backfähig zu sein.
  • Dinkel Type 630: ersetzt mit guten Backeigenschaften Weizenmehl 405
  • Dinkel Type 1050: geeignet für herzhaftes Backen und Mischbrot
  • Dinkelvollmehl: enthält alle Bestandteile des vollen Korns für Vollkornbrot
  • Dinkeldunst: für Spätzle, Dampfnudeln und Strudelteig mit einer Körnung zwischen Mehl und Grieß.

Alte Mehlsorten neu entdeckt

Zu den Ur-Getreiden gehört Kamut. Hinter der Bezeichnung steckt Khorasan-Weizen. Ein Korn des Urweizens hat die doppelte Größe eines heutigen Weizenkorns und enthält mehr Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Einkorn und Emmer sind weitere Ur-Getreidesorten. Diese Getreidesorten werden heute überwiegend von Bio-Bauern angebaut. Emmer und Einkorn schützen sich durch eine feste Hülle um das Korn vor Pilzen und Schädlingen. Der Einsatz von Pestiziden ist nicht notwendig. Ur-Getreide eignet sich zum Backen, zur Herstellung von Pasta und für Müsli. Mit Nackthafer sind lockere und gut aufgehende Teige möglich. Nackhafer hat keine Spelzen. Der Keimling bleibt bei der Verarbeitung mit der Flockenquetsche im Korn erhalten. Ein anderer Name für Nackthafer ist Sprießkorn. Das Getreide kann im Biosnacky Sprossenglas oder im Keimgerät zum Sprießen (Keimen) gebracht werden.

Eine manuelle Getreidemühle kaufen

Wie funktioniert eine Getreidemühle?

Das Mahlgut wird in einen Trichter eingefüllt und durch die Drehung des Mahlwerkes manuell oder elektrisch durch Nachrutschen zerkleinert. Bei einer Getreidequetsche wird das Mahlgut nicht zermahlen, sondern es wird nur gequetscht. Eine Haferflockenquetsche besitzt zwei Walzen, welche die Körner plattwalzen. Die Walzen bestehen in der Regel aus hygienischem Edelstahl. Sie lassen sich gut reinigen. Gebräuchlich sind zylinderförmige Walzen oder Walzen in Kegelform. Letztere üben einen höheren Druck beim Quetschen aus. Das gequetschte Korn aus der Flockenquetsche besitzt noch alle gesunden Inhaltsstoffe, die bei gekauften Flocken durch das Pasteurisieren (haltbarmachen) verloren gehen. Eine Haferquetsche arbeitet im Getreidemühlen Test leiser als eine Getreidemühle. Für manche Küchenmaschine lässt sich eine Flockenpresse preiswert nachkaufen. Eine Kombimühle mit Wechselmahlwerk vereint eine Körnermühle und eine Flockenquetsche in einem Gerät.

Was kann eine Getreidemühle oder Schrotmühle alles mahlen?

Schrotmühlen zerkleinern das Getreide mit bis zu sechs Walzen auf einer groben Mahlstufe. Sie werden häufig in Brauereien verwendet, um Malzschrot aus Malz zum Bierbrauen, aber auch um Backschrot herzustellen. Oft kann der Mahlgrad vom Mehl eingesehen und nach Bedarf eingestellt werden. Auch für das Leinsamenmahlen reicht es aus, wenn Leinsamen nur geschrotet werden. Aufgrund ihrer Härte und der geringen Größe lassen sich Leinsamen nur schroten, meist nicht separat mahlen. Alternativ können Sie andere Getreidesorten oder Haferflocken mit den Leinsamen in eine Getreidemühle für Ölsaaten, eine Küchenmühle oder in eine Flockenquetsche geben.

Getreide mahlen, Getreide schroten: Das ist der Unterschied

Mehl entsteht aus fein gemahlenem Getreide. Es enthält keine groben Anteile des Korns mehr und hat deshalb eine hohe Bindekraft. Bei Auszugmehl oder Weißmehl werden die Schale und der Keimling vorher entfernt. Mehl aus Dinkel, Roggen, Weizen oder Gerste selbst gemahlen enthalten dagegen alle Nährstoffe.
Als Schrot wird grob gemahlenes Getreide bezeichnet. Schrot entsteht bei einer gröberen Einstellung des Mahlwerkes oder beim Mahlen auf einem Walzenstahl. Schrot ist ein Zwischenprodukt bei der Mehlherstellung. Früher war Schrot ein Abfallprodukt und wurde als Brei verzehrt. Hier wird deutlich: Schrot muss vor dem Verzehr quellen. Schrot entsteht durch Quetschen oder grobes Mahlen mit einer Schrotmühle. Schrot wird nach Feinheiten unterschieden. Je nach Mahlgrad erhalten Sie Feinschrot, Grobschrot oder Mittelschrot. Feinschrot gilt als leichter verdaulich als Grobschrot. Backschrot wird aus Weizen oder Roggen hergestellt. Es erhält die Schale, aber nicht den Keimling. Vollkornschrot enthält alle Bestandteile des Keimlings, alle Vitamin, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Fettsäuren. Der wesentliche Unterschied zu Vollkornmehl ist, das Vollkornschrot nicht so fein vermahlen ist.

Eine hochwertige Getreidemühle für den Hausgebrauch kaufen

Welchen Mahlgrad einstellen?

Je feiner der Mahlgrad, umso feiner das Gebäck. Ein feines Mehl eignet sich beispielsweise zur Herstellung von Biskuit. Aus grobem Mehl gelingt ein hervorragender Sauerteig. Je höher der Mahlgrad, umso mehr Vitamine und Mineralstoffe des Korns bleiben im Getreidemühlen Test erhalten. Die Mehlsorten 640, 550 und 405 haben einen niedrigen Mahlgrad. Als mittlerer Mahlgrad gelten die Mahlgrade 1050 und 812. Sie eignen sich zum Backen von Brot und Brötchen. Für ein Vollkornbrot benötigen Sie den Mahlgrad 1800 oder 1600.

Was kann ich mit einer Getreidemühle alles mahlen?

  • Amaranth
  • Buchweizen
  • Dinkel
  • Gerste
  • grüne Erbsen
  • Grünkern
  • Hafer
  • Hartweizen
  • Hirse
  • Kichererbsen
  • Linsen
  • Mais
  • Quinoa
  • Reis
  • Roggen
  • Weizen

Grobe Körner wie Mais oder Kichererbsen werden beim Getreide selber mahlen zuerst auf einer groben Stufe gemahlen, wenn die Getreidemühle weniger Leistung als 360 Watt besitzt. Paraboloid-Reis ist bei jeder Getreidemühle zu hart zum Mahlen. Kleine Saaten und ölhaltige Saaten werden in kleinen Mengen mit anderem Getreide gemahlen, damit sie nicht durch das Mahlwerk durchrutschen. Eine Getreidemühle ist keine Gewürzmühle, dennoch können Gewürze als Beiwerk mit vermahlen werden.

Getreide selber mahlen

Mit einer Kormühle, Nussmühle oder Mohnmühle mahlen Sie zu Hause selbst. Sie bestimmen selbst wie fein Ihr Mehl sein soll. Gerade in den Schalen von Getreide befindet sich ein Großteil der Nährstoffe. Mit einer Kornquetsche oder einer Komo Kornmühle müssen Sie darauf nicht mehr verzichten. Wer Mehl selber mahlt, muss wissen, dass gemahlenes Getreide schnell seine Nährstoffe verliert. Vollkornmehl wird ranzig. Mit einer Komo Getreidemühle mit Industriemotor und Keramikmahlwerk mahlen Sie nicht nur Getreide, sondern auch Hülsenfrüchte, Gewürze und Kaffee. Mit einer Schnitzer Getreidemühle müssen Sie kein gemahlenes Getreide mehr kaufen. Der Hersteller führt elektrische Getreidemühlen, Hand-Getreidemühlen und Getreideflocker aus Holz im Sortiment. Eine Handmühle eignet sich für kleine Mengen Getreide. Bei Eschenfelder finden Sie nicht nur eine Getreidemühle oder Getreidequetsche (Eschenfelder Korn Kornquetsche) oder einen Flocker, sondern auch einen Getreidespeicher, indem Sie die Getreide, Körner oder gemahlenen Mohn hygienisch aufbewahren.

Neue Wege beim Getreide mahlen

Die Mockmill 100 geht als Getreidemühle neue Wege. Das Gehäuse, das wie Plastik aussieht, besteht aus nachwachsenden Rohstoffen, die in der Papierindustrie als Abfallprodukte entstehen. Mahlsteine mit einem Durchmesser von 90 mm aus Korund-Keramik mahlen grobes und feines Mehl. Der Feinmehlanteil für Vollkornmehl erreicht erstmals 92 Prozent. Aus dem gleichen Hause stammt auch der Mockmill Kitchenaid Mahlwerkaufsatz (Kitchenaid Getreidemühle) für die Kitchenaid mini, Kitchenaid Artisan 4,8 Liter oder Kitchenaid Artisan 6,9 Liter.

Wie reinige ich eine Getreidemühle oder Handmühle?

Ist das Mahlwerk einmal verschmutzt, dann können Sie eine Handvoll brauen Reis durch die Getreidemühle laufen lassen. Stellen Sie den Mahlgrad zuerst auf grob und danach immer feiner ein. Bei der Reinigung ist ein abnehmbarer Trichter von Vorteil. Der Mehlstaub wird mit einem Pinsel entfernt. Von einer feuchten Reinigung raten Experten im Getreidemühlen Test dringend ab.

Eine Getreidemühle kaufen: Das Fazit

Mehl selber mahlen liegt im Trend, weil durch die lange Lagerdauer im Supermarkt und das feine Vermahlen viele wertvolle Vitamine und Vitalstoffe verloren gehen. Auch Allergiker profitieren vom Getreide selber mahlen und Getreide schroten. Eine Getreidemühle wird eingemahlen geliefert. Das Einmahlen erfolgt vom Hersteller meistens mit Weizen. Allergiker sollten auf den Hinweis „glutenfrei eingemahlen“ achten. Als Alternative für Glutenallergiker gelten Amaranth, Hirse, Hülsenfrüchte, Kichererbsen, Mais, Reis und Soja. Zum Mahlen für ölhaltige Saaten benötigen Sie ein Mahlwerk aus Stahl oder Stein. Für das Mahlen von Reis und Kichererbsen sollte die elektrische Leistung mindestens bei 360 Watt liegen. Für Frühstücksflocken benötigen Sie eine Flockenquetsche. Die Mahlkammer besteht für eine bessere Hygiene bei den meisten Herstellern aus Kunststoff. Die Hersteller gewähren auf eine Handmühle oder eine elektrische Mühle zwei bis zwölf Jahre Garantie. Im Durchschnitt liegt die Garantie bei rund fünf Jahren.

Getreidemühle: Das sind aktuell die meistverkauftesten Getreidemühlen

2 Gedanken zu „Getreidemühle: Darauf müssen Sie beim Kauf achten“

  1. Hallo,
    toll verfasster Artikel. Ich war auf der Suche nach einer Getreidemühle, da ich seit einiger Zeit Brot für die Familie selbst backe. So bin ich auf Ihre Seite gestoßen. Bin echt überrascht, wie vielseitig man eine Getreidemühle verwenden kann. Bis jetzt habe ich mir darüber überhaupt keine Gedanken gemacht. Ich muss feststellen, je länger ich mit Brot backen auseinandersetzte, desto interessanter wird das Ganze. Es macht unheimlich viel Spass und ist ein toller Ausgleich zum hektischen Alltag.

    Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg.
    Alles Liebe Katalin L.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar